Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • asien@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Übersicht alle Reisen
  • Ladahk Hemistempelfestival

    Ladahk Hemistempelfestival

    Incredible !ndia – Studienreise Ladakh / Ladakh Reisen

    Jule, jule!

    Mit dem traditionellen Willkommensgruß der Ladakhis möchten auch wir Sie zur Indien Sommerreise in eine fantastische Bergwelt einladen, die geprägt ist durch tibetisch-buddhistische Klöster, Abgeschiedenheit und Ruhe, und einfachen sehr freundlichen Menschen.

    Der tibetische Mönch Padmasambhava brachte einst den Buddhismus nach Ladakh. Ihm zu Ehren wird jedes Jahr das Hemis Tempelfest gefeiert. Im Mittelpunkt stehen zwei Tage Maskentänze, die bösen Dämonen abwehren, die Schutzgötter anrufen und letztendlich das Böse besiegen sollen. Den Göttern erfolgt daraufhin ein heute nur noch symbolisches Tier-Dank-Opfer.

    Ladakh besitzt eine Vielzahl kulturhistorischer Klöster, die noch heute aktiv sind, einen Palast der eine Miniaturnachbildung des Potala-Palastes ist, ackerbautreibende kleine Dörfer und nomadische Viehhirten, hohe Pässe und die Gebirgszüge des Himalaya.

    Im Ladakh liegt die Temperatur in Juni/Juli zum Zeitpunkt des Hemis-Tempelfests um 15 bis 20 Grad Celsius. Da Ladakh nur geringe Niederschläge hat ist der Sommer der optimale Zeitpunkt zum Besuch.

    Jule in Ladakh
    Ihr Indien-Team der BCT-Touristik

    Reiseroute

    Reiseroute der Studienreise Ladakh / Ladakh Reisen

    Programm

    1. Tag: Ankunft in Delhi

    Sie fliegen am Abend von Frankfurt am Main nach Delhi. Nach 8 Stunden Flugzeit und unter Berücksichtigung der Zeitumstellung kommen Sie am Morgen des nächsten Tages dort an.

    2. Tag: Humayun-Mausoleum und Lotus-Tempel in Delhi

    Nach dem Transfer und Einchecken ins Hotel können Sie die ersten Eindrücke auf sich wirken lassen und die Möglichkeit nutzen, am Nachmittag die Stadt zu erforschen. Auf dem Programm stehen der Besuch des Humayun-Mausoleums und des Lotus-Tempels. Das Mausoleum Humayums ist die Grabstätte des zweiten Herrschers des Großmogulreiches Indiens und das frühste erhaltene Beispiel der Mogul-Bauarchitektur für kaiserliche Mausoleen. Die imposante Grabanlage im persischen Stil beeindruckt mit Eleganz, herausragender Bauweise und einem herrlichen Garten, der mit Wasserläufen versehen ist. Mittlerweile gilt die Anlage als Weltkulturerbestätte der UNESCO und wurde umfassend restauriert.

    Der Lotus-Tempel wurde 1986 fertig gestellt und hat einige Architekturauszeichnungen erhalten. Er spiegelt Indiens moderne Architektur wider und dient als Muttertempel des Subkontinents. Der Tempel gehört global zu den sieben Häusern der Andacht der Religion Bahai. Das einmalige Bauwerk wurde von einem iranisch-kanadischem Architekten entworfen. Seine Form erinnert an eine Lotusblume. Sakralbauten der Bahai-Religion, wie der Lotustempel, stehen Anhängern aller Religionen offen. Mit über drei Millionen Besuchern jährlich, zählt der Tempel zu den Touristenmagneten.

    3. Tag: Das Taj Mahal in Agra

    Am dritten Tag fahren wir mit dem Shabati-Express in die Stadt Agra, die in der Vergangenheit zeitweise Hauptstadt des Mogulreiches war. Im Mittelpunkt des Ausfluges steht dabei das weltberühmte Taj Mahal, was übersetzt so viel bedeutet wie „Kronenpalast”. Diese beinahe 60 m hohe wie breite Grabmoschee ist ein einzigartiges, marmornes Mausoleum errichtet auf einer hundert mal hundert Meter großen Marmorplatte. Es wurde seinerzeit vom Großmogul Shah Jahan aus Liebe zu seiner Frau erbaut. Bis zur Fertigstellung des gigantischen Bauwerkes vergingen viele Jahre und mehr als zwanzigtausend Handwerker waren am Bau beteiligt. Die Materialien des Taj Mahal wurden mit Elefanten aus sämtlichen Teilen Asiens herangeschafft. In den Marmor wurden unzählige Edelsteine und Halbedelsteine eingearbeitet.

    Das Taj Mahal ist ein beliebtes Touristenziel und Weltkulturerbe der UNESCO. Wegen der Zunahme an Bombendrohungen wurden die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Das Taj Mahal wird rund um die Uhr von Soldaten bewacht und kann nur noch über Sicherheitsschleusen betreten werden.

    Nach Möglichkeit werden wir das Taj Mahal tagsüber und auch bei Sonnenuntergang besuchen. Die besonderen Lichtverhältnisse bei Sonnenuntergang bringen die Gesamtharmonie des Bauwerkes noch deutlicher hervor.

    Festungs- und Palastanlage, das rote Fort in Agra

    Eine weitere Sehenswürdigkeit in Agra ist das Rote Fort. Großmogul Akbar ließ es erbauen, als er die Hauptstadt des Mogulreiches von Delhi nach Agra verlegte. Mit dem Fort wollte er seine Macht widerspiegeln. Das Fort ist eine riesige Festungs- und Palastanlage und liegt im Zentrum Hindustans. Knapp viertausend Arbeiter bauten acht Jahre lang an den Innen- und Außenanlagen. Bereits vier Jahre nach Baubeginn konnte die Gemahlin Akbars ihre Gemächer beziehen.

    Das Fort wird durch das Westtor, welches ursprünglich Schauplatz öffentlicher Audienzen, Elefantenkämpfe und Exekutionen war, betreten. Das Volk hatte zu Zeiten des Moguls keinen Zutritt zur Festung.

    Wir werden die öffentliche Audienzhalle, die Diwan-i-Am, besuchen. Sie wird von 40 Säulen getragen. Außerdem schauen wir uns die Diwan-i-Khas, Säulenhalle für Privataudienzen und die Moti Masjid, die berühmte Perlmoschee, an. Die Moschee wurde einige Zeit später von Großmogul Shah Jahan ergänzt.

    4. Tag: Die Siegesstadt des Kaisers – Fatehpur Sikri

    Das Ausflugsziel des heutigen Tages ist Fatehpur Sikri, die „Siegesstadt“. Der Mogulkaiser Akbar verfügte einst über einen riesigen Hofstaat. Zu diesem gehörten hundert Elefanten, 30 000 Pferde, große Raubkatzen, wie Leopard und Tiger, und knapp achthundert Konkubinen. Wegen Wasserknappheit wurde Fatehpur Sikri, welches damals größer als London war, nach 16 Jahren wieder zu Gunsten von Agra verlassen.

    Mit dem Shabati-Express geht es am Abend zurück nach Delhi.

    5. Tag: Stadtrundgang durch Neu Delhi

    Beim Stadtrundgang am Morgen werden Sie Neu-Delhi und faszinierende Sehenswürdigkeiten entdecken.

    Eine Station des Rundgangs ist das India Gate. Dieser Triumphbogen entstand zum Gedenken der indischen und britischen Soldaten, welche im Ersten Weltkrieg, beim Krieg in Afghanistan und Bangladesch gefallen sind. Die Namen der Kriegstoten sind in das Monument eingraviert.

    Der Präsidentenpalast ist ein weiteres Highlight Neu-Delhis. Er wurde 1931 von Engländern eingeweiht. Die Bauzeit des Palastes betrug siebzehn Jahre und ist ein Ergebnis aus indischer und europäischer Architektur.

    Dem geistigem Vater Indiens Mahatma Gandhi wird auf ganz besondere Weise gedacht. Eine große, schwarze Marmorplatte, auf der eine ewige Flamme brennt, ehrt den Friedenslehrer. Das Denkmal wurde an der Stelle errichtet, an welcher Gandhis sterbliche Überreste verbrannt wurden. Jeden Freitag werden Gebete in der Parkanlage rund um die mit Blumen geschmückte Gedenkplattform abgehalten.

    Nach einem erlebnisreichen Vormittag steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung.

    6. Tag: Flug nach Leh – Studienreise Ladakh
    Incredible !ndia – Studienreise Ladakh / Ladakh Reisen

    Heute reisen Sie nach Ladakh, wo Sie einige unvergessliche Tage verleben werden. Mit einem Transfer geht es zum Flughafen. Nach einer Stunde Flugzeit inklusive herrlicher Aussicht auf den Himalaja treffen Sie in Leh, der Hauptstadt von Ladakh, ein.

    Ladakh, auch als Klein Tibet bekannt, hatte schon etliche Namen, unter anderem Ladwags – Land unter den Bergpässen, Bladwags – Land des Lamas, Maryul – das rote Land oder Muah Ris bSsor Gsum – Land im Westen von Tibet. Das dünnbesiedelte Land, welches knapp 59 000 Quadratkilometer groß ist und noch nicht einmal dreihunderttausend Einwohner beheimatet, ist bekannt für die Schönheit seiner Berge. Eine faszinierende Stille erleben Sie in der felsigen Wüste Ladakhs, die im Norden von der Bergkette des Karakoram und im Süden vom Himalaja eingerahmt ist.

    Nach dem Einchecken ins Hotel haben Sie den restlichen Tag zu Ihrer freien Verfügung. Diese sollten Sie unbedingt nutzen, um sich zu akklimatisieren. Auf über 3500 Metern ist die Luft sehr dünn und Ihr Kreislauf muss sich erst auf die Veränderung einstellen. Zu Empfehlen ist ein kleiner Spaziergang am Nachmittag durch den Basar.

    7. Tag: Stadtrundreise Leh und Ausflug nach Spituk und Phyang

    Um Leh besser kennenzulernen, findet nach dem Frühstück eine Stadtrundfahrt statt. Auf dieser Tour, welche ungefähr einen halben Tag dauert, besichtigen Sie den Palast und den Basar von Leh.
    Der Ausflug am Nachmittag führt Sie nach Spituk und Phyang.

    Um den Palast von Leh zu besichtigen, steigen Sie auf den Namgyal. Der Palast wurde auf den Überresten des Potala Palasts von Lhasa gebaut. Die königliche Familie gab nach dem erfolglosen Kampf gegen den Dogra General Zoravar Singh bereits im 16. Jahrhundert den Palast auf. Vom Palastdach erleben Sie eine herrliche Aussicht auf Leh. Der kleine Tempel im Inneren des Palastes vervollständigt den Ausflugstag.

    Spituk ist rund acht Kilometer von Leh entfernt und thront majestätisch auf einem kleinen Hügel. Das Indus Tal kann von hier aus kilometerweit überblickt werden. Im Kloster von Spituk, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde, bestaunen Sie eine Vielzahl historischer Gegenstände, wie Waffen und Masken. Beeindruckend ist das Bild der Hauptfigur der Schutzgottheiten Mahakala. Das Gesicht des Kali ist verhüllt und wird nur alle zwei Jahre im Januar aufgedeckt.

    In circa siebzehn Kilometern Entfernung von Leh liegt das Dörfchen Phyang. Dort besichtigen Sie das im 16. Jahrhundert von Tashi Namgyal gebaute Kloster. Das Kloster gehört der buddhistischen Rotmützen-Sekte.

    8. Tag: Klosterfest im Hemis Gompa

    Der geplante Tagesausflug lässt Sie nach einem zeitigen Frühstück nach Hemis Gompa aufbrechen. Hemis Gompa, Gompa bedeutet soviel wie Kloster, ist eines der größten und bekanntesten Gompas des tibetanischen Buddhismus in Ladakh. Es liegt 40 Kilometer von Leh entfernt in einem rechtsntal des Indus und ist von der Straße aus nicht erkennbar. Gewidmet wurde dieses Kloster dem Guru Padmsambhava, dem Gründer des tibetanischen Buddhismus.
    Zu Ehren des Gurus nehmen Sie an einem zweitägigen Klosterfest teil.

    Das Mittagessen wird entweder aus Leh als Picknick mitgebracht oder Sie bekommen direkt vor Ort eine warme Mahlzeit. Die Rückreise nach Leh erfolgt am späten Nachmittag.

    9. Tag: zweiter Tag des Klosterfestes im Hemis Gompa

    Nach der Übernachtung in Leh und einem zeitigen Frühstück geht es erneut zum Kloster Hemis. Dort nehmen Sie wieder an den Feierlichkeiten teil.
    Sie nehmen ein Mittagessen als Picknick oder warme Mahlzeit ein, und danach besuchen Sie die gewaltigen tibetanischen Gompas von Thiksey und Shey.

    Die Rückkehr nach Leh erfolgt am späten Nachmittag.

    10. Tag: Die Klöster von Traktok und Chimrey

    Heute starten Sie zu Ausflügen in die Gompas von Traktok und Chimrey.
    Morgens steht die Besichtigung des Gompa Traktok auf dem Programm. Es gehört der Nymgmapa Sekte.

    Das Gompa Chemrey befindet sich auf einem Hügel und bietet einen wunderbaren Ausblick. Ein großer,einfacher Tempel, der Haupt-du-khang, beherbergt Bilder von Stag-tsang-ras-pa und anderen Drug-Pa Lamas.

    11. Tag: Zelten in Uletopko

    Mit einem Jeep starten Sie am Morgen von Leh nach Uletopko. Sie machen einen kleinen Zwischenstop um Likir anzuschauen. Die Fahrtstrecke verläuft am Fluss Indus durch ein landschaftlich herrliches Gebiet. Der Ort Likir ist knapp fünf Kilometer von der Hauptstraße zwischen Srinagar und Leh entfernt. Die Sekte der Gelugpa finanziert das Kloster, in welchem sich ebenfalls eine Schule für junge Lamas befindet.

    Das Camp Uletokpo ist ein Luxus-Zeltlager, in welches Sie nach der atemberaubenden Jeepfahrt einchecken. Hoch über den Ufern des Indus in einem Aprikosen-Obstgarten gelegen, liegt das Lager Uletopko. Es wurde ursprünglich 1978 aus einem kleinen zwei Mann-Bergzelt gegründet. Damals begann Ladakh mehr der Außenwelt zu öffnen.

    Sie nehmen ein Mittagessen zu sich und fahren anschließend zwei Kilometer weiter ins Gompa Rizong. Nach einem Fußmarsch von weiteren drei Kilometern erreichen Sie das Haupt-Gompa. Eine Seltenheit in den Klöstern sind weiblichen Mönche. Im Rizong Kloster leben einige von ihnen.

    12. Tag: Das älteste Kloster von Ladakh

    Lamayuru ist das Ziel Ihres am frühen Morgen beginnenden Ausflugs. Der erste Weg führt Sie nach Tingmosgang. Dieser Ort war im 15. Jahrhundert eine der Hauptstädte von Ladakh.

    In Lamayuru angekommen, besuchen Sie das älteste Kloster der Region. Nach der ausgiebigen Besichtigung des Klosters lernen Sie ein typisches Dorf Ladakhs kennen.

    13. Tag: Rückreise nach Leh

    Zu Tagesbeginn treten Sie die Rückreise mit dem Jeep in Richtung Leh an.
    Eine besondere Kultstätte Ladakhs ist das Gompa Alchi. Dieses am Indus gelegene Kloster können Sie während der Reise nach Leh anschauen und zusätzlich werden Sie eine kleine Rast bei Nimo machen. Dort fließen die Flüsse Zanskar und Indus zusammen.

    Nach der Ankunft in Leh checken Sie in Ihrem Hotel ein. Am Nachmittag besuchen Sie ein typisches Ladakhi-Haus, sprechen mit den Bewohnern und trinken mit ihnen Tee.

    14. Tag: Rückreise nach Delhi

    Nach dem Rückflug nach Delhi am Morgen, führt Sie das Nachmittagsprogramm durch die historischen Höhepunkte des alten Delhi. Der Ausflug beginnt am Roten Fort, das vom Großmogul Shah Jahan im 17. Jahrhundert gebaut wurde, danach folgt Indiens schönste Moschee und anschließend geht es zum Basar Chandni Chowk. Er soll der Beste Asiens sein.

    15. Tag: Stadtbesichtigung Delhi

    Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit an einer weiteren Stadtrundfahrt teilzunehmen.

    Die Besichtigung des Kriegerdenkmal India Gate, den Regierungsgebäuden, dem Parlament und dem Connaught Platz im Stadtzentrum stehen auf dem Plan. Abschließend bestaunen Sie Qutub Minar, eine 75 Meter hohe Siegessäule aus Eisen.

    16. Tag: Rückflug von Delhi

    Sie werden zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Frankfurt.

    Leistungen

    Vorteile für Sie:
    • Deutscher Studienreiseleiter der BCT-Touristik
    • Kleine Gruppen
    • Die Preise der Ladakh Reisen enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Leistungen der Studienreise Ladakh im Detail: Flüge:
    • Hinflug Frankfurt – Delhi
    • Rückflug Delhi – Frankfurt
    • Inlandsflug Delhi – Leh
    • Inlandsflug Leh – Delhi
    • Flughafensteuern BRD
    • Flughafengebühren
    • Sicherheitsgebühren Deutschland
    • Luftverkehrsabgabe BRD
    • Kerosinzuschläge (Stand: 1. Jan 2019)
    Incredible !ndia – Studienreise Ladakh / Ladakh Reisen Übernachtungen & Verpflegung:
    • 4 Übernachtungen in Delhi
    • 1 Übernachtung in Agra
    • 7 Übernachtungen in Leh
    • 2 Übernachtungen im Uletopko Ethnic Resort
    • Die Unterbringung in Delhi und Agra erfolgt in klimatisierten Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC in Hotels der 3* bis 4* Kategorie
    • Die Unterbringung in Ladakh (Leh und Uletopko) erfolgt in einfachen Hotels der 2* Kategorie
    Verpflegung:
    • Bei den Hotelübernachtungen in Delhi und Agra ist das Frühstück inklusive
    • Bei den Hotelübernachtungen in Ladakh (Leh und Uletopko; Tag 6 bis 14) haben Sie Vollpension
    Transfers:
    • Überlandfahrten mit landestypischem Reisebus oder Taxi
    Besondere Aktivitäten:
    • Besuch des Hemis-Tempelfestes
    Besichtigungen:
    • Lotus-Tempel
    • Humayum-Mausoleum
    • Gandhi-Gedenkstätte Raj Ghat
    • Große Moschee Jama Mashjid
    • Rotes Fort
    • Taj Mahal
    • Agra Fort
    • Fatepur Sikri
    • Tratok-Gompa
    • Chemrey-Gompa
    • Likir
    • Rizong-Gompa
    • Timongsang
    • Alchi-Gompa
    Zusatzleistungen:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial
    Zubringerflüge:
    • Inlandsflüge nach Frankfurt aus Deutschland: plus 175 Euro hin und zurück
    • Aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg nach Frankfurt: plus 175 Euro hin und zurück
    • Rail & Fly-Zugfahrt nach Frankfurt: plus 59 Euro (alle Züge inkl. ICE)

    Termine & Preise

    Termine 2025
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2591070Fr, 27. Jun – Fr, 11. Jul 202515 TAI3998 Euro ausgebucht

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 600  Euro

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten.

    Erläuterungen Airlines

    AI = Air India, LH = Lufthansa, QR = Qatar Airways

    Flüge mit alle 3 Airlines ab Frankfurt.

    Flüge mit LH und QR auch ab München.

    Einzelreisende
    Bei Einzelreisenden besteht die Möglichkeit, der Belegung eines Einzelzimmers oder eines Doppelzimmers, mit einem anderen Mitreisenden ihrer Gruppe. Falls Sie ein ½ Doppelzimmer buchen und sich kein weiterer Gast findet, müssen wir Ihnen leider den Einzelzimmerzuschlag berechnen.
    Visum

    Zur Einreise nach Indien benötigen Sie einen Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Touristenvisum. Das Visum wird online beantragt und kosten für zweimalige Einreise in einem Jahr 41 USD (ca. 36 Euro) für Deutsche, Österreicher und Schweizer.

    Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.

    Gesundheit & Impfungen

    Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt den Standardimpfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt.

    Malaria und andere durch Mückenstiche übertragene Krankheiten: Schützen Sie sich in der Dämmerung und nachts konsequent vor Mückenstichen. Benutzen Sie regelmäßig Mückenschutzmittel und tragen entsprechende Kleidung. Lassen Sie sich von einen Tropen- oder Reisemediziner zur Malariaprophylaxe beraten.

    Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:
    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.
    Business Class / Premium Economy Class

    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen. Tel.: 02241-9424211. Email: asien@bct-touristik.com

    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Noch Fragen?
    Gerne können Sie uns weiterführendes fragen, Sie erreichen uns telefonisch unter 02241-9424211 oder per E-Mail: asien@bct-touristik.com
    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    BCT-Logo der Indien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close