Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • asien@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Übersicht alle Reisen
  • Studienreise Klassisches Indien

    Studienreise Klassisches Indien

    Unsere Klassische Rundreise nach Indien seit 1994

    Meditation

    Willkommen in Indien zu einer Studienreise aus der klassischen Route.
    Sie starten in der alten und neuen Hauptstadt Delhi,
    Rotes Fort, Siegesturm und Humayums-Mausoleum sind genauso interessant
    wie die vielen Menschen, Düfte und Eindrücke die sie hier sammeln
    sie lernen in Jaipur die Menschen des farbenprächtigten Rajasthan kennen
    vom Jantar Mantar Oberservatorium streift Ihr Blick bis zu den Sternen
    und im Kino treffen Ihre Augen auf Bollywoods „authentische“ Traumwelt,
    mit der Fahrrad-Rikscha erkunden Sie den Vogelnationalpark Keoladeo
    sie bestaunen in Agra das Taj Mahal
    sie durchwandern mit Ihrem Reiseleiter die verlassene Stadt Fatepur Sikri
    in Khajuraho sehen Sie erotische „Dar“-Stellungen der Liebe in Stein gemeißelt
    den Kontrast liefert Sanchi, wo Buddha unter einem Baum seine Erleuchtung erlangte
    in Varanasi, dem alten Benares, am heiligen Fluss Ganges, bekommen Sie einen weiteren
    Einblick in die tiefe Religiösität der Inder, die hier zu ihrer letzten Reise starten möchten.

    Viele Eindrücke und Erfahrungen werden Sie sammeln und für alle Ihre Fragen
    steht Ihnen Ihr deutscher Studienreiseleiter der BCT-Touristik immer zur Verfügung.

    Namaste in Indien.

    Reiseroute

    Karte

    Programm

    1. Tag: Ankunft in Delhi
    Jama Mashid

    Abends Flug von Frankfurt nach Delhi, wo Sie am Morgen des nächsten Tages ankommen.

    2. Tag: Delhi heute
    Jama Mashid Jama Mashid

    Nach der Ankunft erfolgt ein Hoteltransfer. Nachmittags werden Sie die ersten Eindrücke der Stadt genießen. Sie besuchen die Grabanlage Humayums, das frühste erhaltene Beispiel der Mogul-Bauarchitektur für kaiserliche Mausoleen und den Lotus-Tempel, der 1986 fertiggestellt wurde und einige Architekturauszeichnungen erhalten hat.

    3. Tag: Neu-Delhi

    Auf dem Gebiet Delhis sind im Laufe der Geschichte sieben Mal Städte neu erbaut wurde. Im Mittelpunkt der halb­tä­gigen Stadtrundfahrt des Vormittags steht Neu-Dehli, die Neugründung durch das Britische Empire im letzten Jahrhundert. Sie sehen hierbei u.a. das Regierungsviertel mit dem ehemaligen Palast des Vizekönigs von Indien. Zur Zeit der britischen Herrschaft arbeiteten 2 000 Bedienstete im Palast. Allein 50 Diener waren angestellt, um die Krähen vom Rasen zu vertreiben, 20 nur für die Blumenpflege.

    Sie besuchen die Gandhi-Gedenkstätte und das India-Gate, den Triumphbogen zur Erinnerung an die Gefallenen des afghanischen Krieges und der Weltkriege.

    Rotes Fort

    Nachmittags Besichtigung des Roten Forts von Delhi. Hier befand sich der berühmte ´Pfauenthron´ im ´Diwan-i-Khas´, der Audienzhalle des Großmoguln.

    Das Rote Fort war als Regierungssitz eine Stadt für sich, die alles enthielt was für die administrative Dreiteilung des Reiches – Hof, Armee und Verwaltung notwendig war. So finden sich hier von Kampfplätzen für Elefanten über öffent­liche und private Audienzhallen bis zur Privatmoschee und dem Haremsgemächern des Moguls die verschiedensten Bauten. Seine Hauptzeit erlebte das Rote Fort unter Shah Augranzgeb (1658-1707), der den Regierungssitz von Agra hierher verlegte. Nach seinem Vater Shah Jahan hieß Delhi damals Shahjahanabad.

    4. Tag: Delhi – Blick auf Delhi

    Sie können sich heute Morgen zwischen 2 Programmpunkten entscheiden.

    Zusammen mit einer gemeinnützigen indischen Organisation SBT unternehmen wir einen thematischen Rundgang zur Situation der Straßenkinder in Neu-Delhi. Die Führung übernimmt ein Twist, ein „Ehemaliger“, der mit Hilfe des SBT sein Schule und Studium absolvierte. Unser deutscher Studienreiseleiter wird diese Gruppe betreuen.

    Unser deutschsprachiger indischer Reiseleiter wird mit der zweiten Gruppe den Akshardam Tempel besuchen.

    Am Nachmittag Fahrt nach Jaipur.

    5. Tag: Jaipur – Die rosarote Fürstenhauptstadt Rajasthans

    Jaipur, die rosarote Stadt verdankt Ihren Namen, Entstehung und Planung dem Maharadscha Mai Singh. Der begeisterte Astronom ließ nicht nur die Stadt nach den Sternen ausrichten, er erbaute auch das seinerzeit weltberühmte Observatorium. Am bekanntesten ist Jaipur jedoch für das Hawa Mahal, den Palast der Winde.

    6. Tag: Ausflug nach Amber

    Amber ist die in einem herrlichen Felsental gelegene alte Hauptstadt Rajasthans. Der auf einer Anhöhe gelegene Palast vermengt hinduistische und islamische Bauelemente aus mehreren Jahrhunderten. Der Aufstieg erfolgt Maharadscha-mäßig mit einem Elefanten.

    Nach dem Herrschaftlichen wenden wir uns jetzt sodann dem Leben der einfachen Bevölkerung zu und besuchen ein ländliches Dorf.

    7. Tag: Keoladeo

    Heute besuchen Sie den Nationalpark Keoladeo. Ursprünglich war das Feuchtland das private Entenjagdrevier des Maharadschas von Bharatpur. Und auch heute noch ist es ein Vogelparadies mit über 360 verschiedenen Vogelarten wie zum Beispiel dem seltenen Nonnenkranich, Pelikanen, Wasserpiepern und Eisvögeln. Nasse Füße bekommen Sie im Feuchtland aber nicht – Sie genießen die Aussicht vom Sitz einer Rikscha.

    Nachmittags fahren Sie weiter nach Agra.

    8. Tag: Agra

    Im Mittelpunkt unseres Aufenthaltes in Agra steht das weltberühmte Taj Mahal. Dieses einzigartige marmorne Mausoleum wurde von Shah Jahan aus Liebe zu seiner Frau Arjumand Banu Begum errichtet. Wenn möglich, werden wir das Taj Mahal sowohl tagsüber als auch bei Sonnenuntergang besuchen, wenn die Gesamtharmonie des Bauwerkes noch deutlicher hervortritt. Weitere Sightseeing-Punkte: Mausoleum des Itimad-ud-Daula, Agra Fort, Tempel von Dayal Bagh.

    Agras Fort

    Mogulkaiser Akbar genügte das alte Fort von Agra nicht mehr und er begann mit der Schaffung einer großen Festung, die die Macht ihres Herrschers wiederspiegeln sollte. Die Lage des Forts war von Bedeutung; es liegt im Zentrum Hindustans. Acht Jahre lang bauten 4 000 Arbeitern an den massiven Mauern und den ca. 500 Bauten im Innern. Akbars Gemahlin aus dem Königsgeschlecht Amber (Jaipur) konnte ihre Gemächer bereits vier Jahre nach Baubeginn beziehen.

    Sie betreten das Fort durch das Derkani Gate (Westtor), ursprünglich Schauplatz öffentlicher Audienzen, da das Volk keinen Zugang zur Festung hatte und Ort der Elefantenkämpfe und Exekutionen. Im Fort besuchen Sie die Diwan-i-Am, die öffentliche Audienzhalle, getragen von 40 Säulen, die Diwan-i-Khas, Säulenhalle für Privataudienzen und die Moti Masjid, die berühmte Perlmoschee, die von Sha Jahan später ergänzt wurde.

    Tempel von Dayal Bagh

    Der 10 km nördlich von Agra gelegene, weiße Marmortempel der Hindu-Sekte Radah Soami wird seit Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. Hier kann man einmal selbst beobachten, wie die kostbare Pietra-dura-Arbeit, eine spezielle Marmor Einlegearbeit die beim Taj Mahal oft angewandt wurde, heute noch vorgenommen wird.

    Itimad-ud-Daula

    Das Grabmal des Mirza Ghiyas Beg markiert den Übergang von den gröberen Sandsteinbauten der frühen Moguln zu den später, unter Shajahan entstandenen architektonischen Kleinodien. Für den Großonkel der Mumtaz Mahal, erbaut, stellt das Grabmal eine Miniatur des Taj Mahals und ist der erste Mogul Bau ganz aus Marmor. Gerade durch seine klei­neren Dimensionen wirkt es aber auch ein wenig überschaubarer und ist dank der fehlenden riesigen Besuchermassen auch angenehm attraktiver. Hier kann man die Stimmung des durch die filigranen Gitterfenster aus Marmor einfallenden dosierten Licht noch in Ruhe genießen.

    9. Tag: Fatehpur Sikri

    Ausflug nach Fatehpur Sikri, der „Siegesstadt“. Kaiser Akbar unterhielt hier einst im 16 Jahrhundert einen Hofstaat mit hundert Elefanten, dreißigtausend Pferden, Leoparden, Tigern und 800 Konkubinen. Fatehpur Sikri, damals größer als London, wurde nach 16 Jahren wegen Wasserknappheit wieder zugunsten von Agra verlassen.

    In Fatehpur Sikri besichtigen Sie die ehemaligen Palastanlagen angefangen vom Vorhof den Diwan-i-Aman, bis zur privaten Audienzhalle Diwan-i-Khas, die der weltoffene moslemische Mogulkaiser Akbar auch zu Glaubensgesprächen mit Christen, Hindus, Jains und Buddhisten nutzen.

    Das 53 m hohe Siegestor Buland Darwaza gilt noch heute als der größte Portaleingang Asiens. Es wurde 1602 nach einem siegenreichen Feldzug errichtet

    Die Daragh Moschee beherbergt das Mausoleum des Moslem-heiligen Salim Chishti, der Akbar einst den lange ersehnten männlichen Thronfolger prophezeite. Noch heute kommen Frauen zu seinem Grab und beten für Nachkommen.

    10. Tag: Orchha

    Mit dem Shabati-Express verlassen Sie am Morgen Agra und fahren nach Orchha. Die Stadt Orchha stammt aus dem 16. Jahrhundert und war lange Zeit Hauptstadt des gleichnamigen Fürstenstaates. Sie sticht insbesondere durch Ihre Paläste und Tempel hervor, die wir besuchen werden. Nahe des Stadtpalasts Raj Mahal, mit seinen zahlreichen Gängen und Wandgemälden befindet sich der symmetrische Jahangir Mahal. Zu den beliebten Zielen der Stadt gehört weiterhin der Ram Raja Mandir Tempel.

    11. Tag: Tempel von Khajuraho
    Khajuraho. Sie besichtigen am Nachmittag die westliche Tempelgruppe von Khajuraho. Die Tempel der Chandella-Dynastie aus dem elften Jahrhundert stellen den Höhepunkt der nordindischen Tempelbaukunst dar. Sie sind außerdem berühmt-berüchtigt wegen den vielfältigen erotischen Darstellungen auf ihren Mauern.

    12. Tag: Erotik in Khajuraho

    Weiterfahrt zur nächsten Station Ihrer Reise nach

    Morgens Besichtigung der Ostgruppe der Tempel in Khajuraho. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Relaxen Sie im Hotel oder unternehmen Sie eine Wanderung durch die landschaftlich interessante Umgebung.

    13. Tag: Sarnath & Varanasi

    Morgens fliegen Sie von Khajuraho nach Varanasi. Neun Kilometer östlich von Varanasi liegt einer der bedeutendsten Orte des Buddhismus: Sarnath. Unter dem hier stehenden Bodhi-Baum wurde Gautama Siddharta zum Buddha. Nach seiner Erleuchtung hielt Buddha hier auch seinen fünf Anhängern die erste Predigt.

    König Ásoka (um 268-233 v.Chr.) ließ die Dharmarajika-Stupa (Grab- oder Reliquienhügel des frühen Buddhismus) über einer Reliquie Buddhas errichten. Im Jahre 1194 jedoch wurde Sarnath fast völlig zerstört. Heute kann man die Ausgrabungen von verschiedenen Klöstern und Tempeln sehen, die 1928 freigelegt wurden.

    Sarnath ist immer noch einer der wichtigsten Pilgerorte der Buddhisten.

    14. Tag: Der Heilige Ganges

    Varanasi ist die wichtigste der sieben heiligen Städte der Hindus. Bereits vor 3 000 Jahren wurde sie in den Heldenepen Skanda Purana und der Mahabharata erwähnt. So zählt sie zu den ältesten Städten der Erde.

    Viele Gläubige kommen von weit her, um hier in den frühen Morgenstunden an den rituellen Waschungen und Gebeten teilzunehmen. Der Wunsch fast jedes Hindus ist es, hier zu sterben und verbrannt zu werden. An diesem heiligen Ort sind auch zahlreiche Sadhus (wandernder Asket / Einsiedler) anzutreffen. Es gibt weit über 100 verschiedene Ghats (religiöse Badestellen / Treppen, die zum Fluss führen), die meistens für religiöse Waschungen oder zum Gebet benutzt werden.

    Das Dasaswamedh Ghat ist das größte Ghat in Varanasi, an dem auch Verbrennungen vorgenommen werden. Viele Hindus kommen aber auch nur hierher um sich zu waschen oder Puja (Opfergebet) zu betreiben. Die zum Wasser führenden Treppen des Meer Ghat sind besonders wegen ihrer erotischen Skulpturen bekannt.

    Im Anschluss beginnen Sie Ihre Bootsfahrt auf dem heiligen Fluss.

    15. Tag: Nach Frankfurt

    Tagesrückflug von Varanasi via Delhi nach Frankfurt, wo Sie am frühen Abend landen.

    Leistungen

    Varanasi Ghat Vorteile für Sie:
    • Deutscher Studienreiseleiter der BCT-Touristik
    • Kleine Gruppen
    • Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Leistungen im Detail: Flüge:
    • Hinflug Frankfurt – Delhi
    • Rückflug Delhi – Frankfurt
    • Inlandsflug Khajuraho – Varanasi
    • Inlandsflug Varanasi – Delhi
    • Flughafensteuern BRD
    • Flughafengebühren
    • Sicherheitsgebühren Deutschland
    • Luftverkehrsabgabe BRD
    • Kerosinzuschläge (Stand: 1. Jan 2019)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • 2 Übernachtungen Delhi
    • 3 Übernachtungen Jaipur
    • 3 Übernachtungen Agra
    • 1 Übernachtung Orchha
    • 2 Übernachtungen Khajuraho
    • 2 Übernachtungen Varanasi
    • Die Unterbringung erfolgt in klimatisierten Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC in Hotels der 3* bis 4* Kategorie
    Verpflegung:
    • Bei allen Hotelübernachtungen ist das Frühstück inklusive. Darüber hinaus sind 7 Mittag- oder Abendessen im Preis enthalten
    Transfers:
    • Überlandfahrten mit landestypischem Reisebus oder Taxi
    • Zugfahrt Agra – Orchha mit dem Shabati-Express
    Besondere Aktivitäten:
    • Elefantenritt in Amber
    • Rikschafahrt in Keoladeo Ghana Nationalpark
    • Rikschafahrt in Delhi
    • Bootsfahrt in Varanasi Lotus-Tempel
    Besichtigungen:
    • Humayum Mausoleum
    • Präsidentenresidenz
    • India Gate
    • Qutub Minar
    • Gandhi-Gedenkstätte Raj Ghat
    • Große Moschee Jama Mashjid
    • Rotes Fort
    • Sternwarte Jantar Mantar
    • Hawa Mahal (Palast der Winde)
    • Fort Amber
    • Bollywood Kinobesuch Jaipur
    • Fatehpur Sikri
    • Orchha Fort & Stadtpalast
    • Raj Praveen Mahl, Jahangir Ma-hal, Ram Raja Mandir Tempel
    • Westliche & Östliche Tempelgruppe in Khajuraho
    • Sarnath – Der Ort Buddhas Erleuchtung
    • St. Mary Kathedrale in Varanasi
    • Religiöse Badestellen Dasawamedh Ghat & Meer Ghat
    Zusatzleistungen:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial
    Zubringerflüge:
    • Inlandsflüge nach Frankfurt aus Deutschland: plus 175 Euro hin und zurück
    • Aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg nach Frankfurt: plus 175 Euro hin und zurück
    • Rail & Fly-Zugfahrt nach Frankfurt: plus 59 Euro (alle Züge inkl. ICE)

    Termine & Preise

    Termine 2025
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2591010Sa, 1. Feb – Sa, 15. Feb 202515 TAI2598 Euro ausgebucht

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 500  Euro

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten.

    Erläuterungen Airlines

    AI = Air India, LH = Lufthansa, QR = Qatar Airways

    Flüge mit alle 3 Airlines ab Frankfurt.

    Flüge mit LH und QR auch ab München.

    Einzelreisende
    Bei Einzelreisenden besteht die Möglichkeit, der Belegung eines Einzelzimmers oder eines Doppelzimmers, mit einem anderen Mitreisenden ihrer Gruppe. Falls Sie ein ½ Doppelzimmer buchen und sich kein weiterer Gast findet, müssen wir Ihnen leider den Einzelzimmerzuschlag berechnen.
    Visum

    Zur Einreise nach Indien benötigen Sie einen Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Touristenvisum. Das Visum wird online beantragt und kosten für zweimalige Einreise in einem Jahr 41 USD (ca. 36 Euro) für Deutsche, Österreicher und Schweizer.

    Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.

    Gesundheit & Impfungen

    Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt den Standardimpfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt.

    Malaria und andere durch Mückenstiche übertragene Krankheiten: Schützen Sie sich in der Dämmerung und nachts konsequent vor Mückenstichen. Benutzen Sie regelmäßig Mückenschutzmittel und tragen entsprechende Kleidung. Lassen Sie sich von einen Tropen- oder Reisemediziner zur Malariaprophylaxe beraten.

    Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:
    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.
    Business Class / Premium Economy Class

    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen. Tel.: 02241-9424211. Email: asien@bct-touristik.com

    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Noch Fragen?
    Gerne können Sie uns weiterführendes fragen, Sie erreichen uns telefonisch unter 02241-9424211 oder per E-Mail: asien@bct-touristik.com
    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    BCT-Logo der Indien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close