Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • asien@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Übersicht alle Reisen
  • Privatreise - Indien Live

    Reise

    Indien Live
    Studienreise 11 Tage

    Gruppe bunt gekleideter indischer Damen beim jährlichen Surajkund Mela in der Nähe

    Die 11-tägige Reise gehört zu unseren kürzen Indienreisen, aber selbst diese Reise beinhaltet schon den Besuch von 8 „Welterbestätten der Menscheit“:

    • Das Grabmal des Großmogul Humayaum in Delhi
    • Das Rotes Fort in Old Delhi
    • Den Qutar Minar in Delhi
    • Das Observatorium Jantar Mantar in Jaipur
    • Der Vogelnationalpark Koleadeo – Heimat vieler einheimischer Arten & Winterquartier für die Vögel Sibiriens
    • Fatepur Sikri, der Regierungssitz Akbar des Großen
    • Das Taj Mahal, das Symbol einer großen Liebe und Symbol Indiens
    • Das Agra Fort und seine Palastanlagen in Agra

    Sie werden bei dieser Indienreise noch das ländliche Leben Indiens bei einem Besuch in Nawalgarh erleben, ein Blick in die Sehnsucht & Träume vieler Inder bei einem Besuch eines typischen Bollywoodkinos kennenlernen und wie in alten Zeit maharadschagleich mit einem Elefanten zur Festung von Amber hinaufreiten.

    Willkommen in Land der Religionen, Tiger und architektonischen Meisterwerke.

    Ihr Indien-Team der BCT-Touristik

    PS: Bei allen Fragen einfach kurz anrufen (Tel: 02241 – 9 42 42 11 oder mit dem Kontaktformular eine kurze Mitteilung senden. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Indienreisen.

    banner

    Reiseroute

    Karte

    Programm

    1. Tag: Die Reise beginnt
    Lotustempel

    Mit dem Flugzeug geht es am frühen Nachmittag von Frankfurt aus nach Delhi mit einem Zwischenstopp in Amman. In Delhi werden Sie am frühen Morgen des nächsten Tages ankommen.

    2. Tag: Erste Eindrücke in Delhi

    Mit einem Bustransfer werden Sie in Ihr Hotel gebracht. Bereits am Nachmittag können Sie die ersten Eindrücke Delhis auf sich wirken lassen. Wir besichtigen die Grabanlage Humayums, welches das früheste erhaltene Beispiel für die Mogul-Bauarchitektur für kaiserliche Mausoleen ist, sowie den Lotus-Tempel, welcher im Jahre 1986 fertiggestellt wurde und seitdem bereits einige Auszeichnungen wegen seiner Architektur erhalten hat.

    3. Tag: Wir besichtigen Neu-Dehli

    Das komplette Gebiet Delhi wurde in seiner Geschichte sieben Mal mit neuen Städten gebaut. Bei unserer halbtägigen Stadtrundfahrt steht heute Neu-Dehli im Mittelpunkt. Hier besuchen Sie das heutige Regierungsviertel, auf welchem der ehemalige Palast des Vizepräsidenten von Indien steht. Hier waren, zur Zeit der britischen Herrschaft, 2000 Bedienstete im Palast angestellt. Aufgrund der vielen Krähen waren allein 50 Diener dafür zuständig, den Rasen von diesen zu befreien. Für die herrliche Blumenpracht waren damals 20 Personen angestellt.

    Ebenfalls werden Sie die Gandhi-Gedenkstätte besuchen sowie das India Gate. Dies ist ein Triumphbogen, welcher an die Opfer der Weltkriege und des Krieges in Afghanistan erinnern soll.

    Rotes Fort

    Am Nachmittag wird ihre Reise fortgesetzt und das Rote Fort besichtigt. Der berühmte „Pfauenthron“ im „Diwan-i-Khas“ befand sich hier, welcher die Audienzhalle des Großmoguls war. Früher war das Reich aufgeteilt in drei Bereiche: Hof, Armee und Verwaltung. All diese Schauplätze sind im Roten Fort zu bestaunen. Hier sind Kampfplätze für Elefanten, öffentliche und private Audienzhallen sowie eine Privatmoschee und die Haremsgemächer des Moguls zu besichtigen. Unter Shah Augranzgeb (1658–1707) erlebte das Rote Fort seine Glanzzeit, da dieser den Regierungssitz von Agra ins Rote Fort verlegte. Damals hieß Delhi auch noch Shahjahanabad, welches nach dem Vater von Shah Augranzgeb benannt war.

    Qutab Minar

    Der Qutab Minar gehört seit 1993 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie können diesen Sandsteinturm mit einer Höhe von 72,5 Meter heute besichtigen. Bereits im Jahr 1192 wurde der erste Stein dieses Bauwerkes gelegt. Heute kann der Turm nicht mehr bestiegen werden, die opulente Erscheinung reicht dem Besucher jedoch bereits aus. Der Turm wurde in der Vergangenheit durch Blitz und Erbeben des Öfteren zerstört, doch die Herrscher Indiens ließen ihn immer wieder renovieren. Firuz Schah Tughluq ersetzt das oberste Stockwerk durch zwei weitere Stockwerke, welche heute noch erhalten sind.

    4. Tag: Besichtigung von Nawalgarh

    Im Bundesstaat Rajasthan liegt Nawalgarh. Diese Region wurde bekannt durch die indische Form der Freskomalerei. Die Tempelmalereien, welche die reich gewordenen Kaufleute auch zur Verzierung ihrer Kaufmannskontore nutzten, zeigen Tempelprozessionen, Festtagsumzüge und das Leben im Alltag der Region.

    5. Tag: Besuch der Fürstenhauptstadt Rajastans

    Maharaja Mai Singh ist für die Namensgebung und Architektur der rosaroten Stadt verantwortlich. Dieser war Architekt und ließ die Stadt nach den Sternen ausrichten. Er erbaute ein Observatorium, welches weltberühmt wurde. Noch bekannter ist Jaipur aber für das Hawa Mahal, welcher auch der Palast der Winde genannt wird.

    Observatorium

    Das Jantar Mantar, welches übersetzt „Magisches Gerät“ heißt, wurde von Maharaja Mai Singh von 1727–1733 errichtet. Das Observatorium besteht aus 14 verschiedenen Gebäuden, welche alle nach astronomischen Gesichtspunkten errichtet wurden. Neben Zeitmessungen, Voraussagen von Eklipsen, Beobachtungen von Planetenbahnen kann hier auch die größte Sonnenuhr mit einer Höhe von 27 Meter bestaunt werden. Seit 2010 gehört das Observatorium zum Weltkulturerbe der UNESCO.

    Palast der Winde

    Hawa Mahal

    Der offizielle Name des Palastes ist Hawa Mahal. Dieser liegt östlich des Stadtpalastes und wurde 1799 erbaut. Er diente als Lustschloss der Rajputenfürsten und ist ein überregional bekanntes Bauwerk. Den Namen Palast der Winde hat das Bauwerk seiner Architektur zu verdanken: Die 953 kleinen Fenster, die zur Straße hin zeigen, sind liebevoll gestaltet und sorgen für eine ständige Luftzirkulation. Durch die Gitterfenster konnten die Haremsdamen stets das Treiben auf der Straße verfolgen.

    Der Stadtpalast

    Der Stadtpalast wurde im Jahr 1890 erbaut und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier befindet sich das Sawai Man Singh Museum, aber auch Nachfahren der Rajas bewohnen noch immer einen Teil des zentral gelegenen Palastes. Die Besichtigung des Stadtpalastes ist sowohl von innen als auch von außen ein Erlebnis und in den wunderschönen Gärten, umgeben von hohen Mauern, kann sich das Leben der damaligen Zeit vorgestellt werden.

    6. Tag: Das Felsental Amber

    Amer ist die alte Hauptstadt von Rajasthans und liegt in einem wunderschönen Felsental. Auf der Anhöhe liegt ein Palast, welchen wir besichtigen werden. Aber keine Angst, damit wir die hinduistischen und islamischen Bauelemente besichtigen können, werden wir den Aufstieg bequem auf dem Rücken von Elefanten oder mit einem Jeep durchführen.

    7. Tag: Das Paradies der Vögel

    Heute besichtigen wir Bharatupur/Keoladeo. Hier überwintern zahlreiche Vogelarten aus Afghanistan, China und Sibirien. Früher war Keoladeo ein Privatentenjagdrevier des Maharajas von Bharatpur. Zuletzt wurden hier 364 unterschiedliche Vogelarten gezählt, angefangen von Lerchen über Pelikane und Falken bis hin zu seltenen Vögeln wie dem Nonnenkranich. Die Fahrt durch das größte Vogelschutzgebiet Asiens werden wir mit Rikschas bestreiten ehe wir am Nachmittag in Richtung Agra aufbrechen.

    Fatepur Sikri

    Bevor wir in Agra ankommen, werden wir noch die „Siegesstadt“ Fatepur Sikri besuchen. Hier regierte Kaiser Akbar und er hielt hier neben hundert Elefanten, dreißigtausend Pferden auch Leoparden, Tiger und 800 Konkubinen. Fatepur Sikri musste nach 16 Jahren Herrschhaft wegen Wasserknappheit aufgegeben werden.

    8. Tag: Ankunft in Agra

    Das wohl bekannteste Wahrzeichen Indiens liegt in Agra: das Taj Mahal. Das aus Marmor erbaute Mausoleum errichtete Shah Jahan aus Liebe zu seiner Frau Arjumand Banu Begum. Das Taj Mahal werden wir, wenn dies möglich ist, nicht nur am Tag, sondern auch bei Sonnenuntergang bestaunen. Die einzigartige Architektur kommt bei Sonnenuntergangsstimmung noch besser zur Geltung. Neben dem Taj Mahal werden wir in Agra aber auch noch das Mausoleum des Itmad-ub-Daula, das Agra Fort und den Tempel von Dayal Bagh besichtigen.

    Agras Fort

    Der damalige Kaiser Akbar begnügte sich nicht mit dem bereits bestehenden Fort von Agra. Um seine Macht noch besser widerspiegeln zu können, baute er eine noch größere Festung. Mitten im Zentrum Hindustans baute er acht Jahre lang mit 4000 Arbeitern an dem einzigartigen Bauwerk. Im Inneren der massiven Mauern entstanden somit 500 Bauten, von welchen seine Frau bereits vier Jahre nach Baubeginn, die ersten Gemächer beziehen konnte.

    Um das Agras Fort besichtigen zu können, werden wir durch das Westtor (Derkani Gate) unseren Rundgang beginnen. Hier wurden früher öffentliche Audienzen, Exekutionen und Elefantenkämpfe ausgetragen. Die von 40 Säulen getragene Audienzhalle, die sogenannte Diwan-i-Am werden Sie als Nächstes bestaunen. Das Volk hatte zum damaligen Zeitpunkt keinen Zutritt zur Festung, sodass diese die Säulenhalle für Privataudienzen, welche wir anschließend besichtigen, nicht zu Gesicht bekamen. Die Perlenmoschee Moti Masjid wurde später durch Sha Jahan ergänzt und rundet unseren Rundgang durch Agras Fort ab.

    Tempel von Dayal Bagh

    10 Kilometer nördlich von Agra befindet sich der weiße Marmortempel der Hindu-Sekte Radah Soami. An diesem wird seit Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut und Sie haben die Möglichkeit, die Bauweise der kostbaren Pietra-dura-Arbeit, zu bestaunen. Diese spezielle Marmor Einlegearbeit wurde auch beim Bau des Taj Mahal angewandt und wird heute noch genauso vorgenommen wie zu damaligen Zeiten.

    Itiamad-ud-Daula

    Diese Sehenswürdigkeit ist weniger bekannt, sodass Sie hier die Eindrücke der imposanten Bauweise ganz in Ruhe genießen können. Hier befindet sich das Grabmal des Mirza Ghiyas Beg und ist zeitgleich der Übergang von den Sandsteinbauten zu den architektonischen Kleinodien. Das Grabmal wurde für den Großonkel der Mumtaz Mahal erbaut und soll eine Miniatur des Taj Mahals darstellen. Dieser Mogul Bau ist der Erste, der komplett aus Marmor hergestellt wurde.

    9. Tag: Rückflug nach Deutschland

    Nach einigen erlebnisreichen Tagen geht die Reise am Morgen zurück nach Frankfurt. Wieder fliegen wir via Amman, bevor Sie am Nachmittag in Frankfurt ankommen werden.

    Leistungen

    Vorteile für Sie:
    • Deutscher Studienreiseleiter der BCT-Touristik in Indien
    • Kleine Gruppen
    • Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Leistungen im Detail: Flüge:
    • Hinflug Frankfurt – Amman – Delhi
    • Rückflug Delhi – Amman – Frankfurt
    • Alle Flüge mit Royal Jordanian
    • Flughafensteuern BRD
    • Flughafengebühren
    • Sicherheitsgebühren Deutschland
    • Luftverkehrsabgabe BRD
    • Kerosinzuschläge (Stand: 1. Jan 2019)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • 3 Übernachtungen in Gurgaon (nahe Delhi)
    • 1 Übernachtung in Nawalgargh
    • 2 Übernachtungen in Jaipur
    • 1 Übernachtung in Bharatpur
    • 2 Übernachtungen in Agra
    • Die Unterbringung erfolgt in klimatisierten Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC in Hotels der 3* bis 3* Superior Kategorie
    Verpflegung:
    • Bei allen Hotelübernachtungen ist das Frühstück inklusive.
    Transfers:
    • Überlandfahrten mit landestypischem Reisebus oder Taxi
    Besondere Aktivitäten:
    • Rikscha-Fahrt in Delhi
    • Rikscha-Fahrt in Koleadeo
    • Elefantenritt oder Jeepfahrt in Amber
    Besichtigungen:
    • Lotus-Tempel
    • Humayum-Mausoleum
    • Gandhi-Gedenkstätte Raj Ghat
    • Große Moschee Jama Mashjid
    • Rotes Fort
    • Taj Mahal
    • Agra Fort
    • Itmad-up-Daula
    • Tempel von Dayal Bagh
    • Fatepur Sikri
    • Koleadeo-Nationalpark
    • Sternwarte Jantar Mantar
    • Palast der Winde Hawa Mahal
    Zusatzleistungen:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial
    Zubringerflüge:
    • Inlandsflüge nach Frankfurt aus Deutschland: plus 175 Euro hin und zurück
    • Aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg nach Frankfurt: plus 175 Euro hin und zurück
    • Rail & Fly-Zugfahrt nach Frankfurt: plus 59 Euro (alle Züge inkl. ICE)

    Termine & Preise

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 298  Euro

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 28 Pers.
    Änderungen vorbehalten.

    Erläuterungen Airlines

    AI = Air India, LH = Lufthansa, QR = Qatar Airways

    Flüge mit alle 3 Airlines ab Frankfurt.

    Flüge mit LH und QR auch ab München.

    Einzelreisende
    Bei Einzelreisenden besteht die Möglichkeit, der Belegung eines Einzelzimmers oder eines Doppelzimmers, mit einem anderen Mitreisenden ihrer Gruppe. Falls Sie ein ½ Doppelzimmer buchen und sich kein weiterer Gast findet, müssen wir Ihnen leider den Einzelzimmerzuschlag berechnen.
    Visum

    Zur Einreise nach Indien benötigen Sie einen Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Touristenvisum. Das Visum wird online beantragt und kosten für zweimalige Einreise in einem Jahr 41 USD (ca. 36 Euro) für Deutsche, Österreicher und Schweizer.

    Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.

    Gesundheit & Impfungen

    Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt den Standardimpfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt.

    Malaria und andere durch Mückenstiche übertragene Krankheiten: Schützen Sie sich in der Dämmerung und nachts konsequent vor Mückenstichen. Benutzen Sie regelmäßig Mückenschutzmittel und tragen entsprechende Kleidung. Lassen Sie sich von einen Tropen- oder Reisemediziner zur Malariaprophylaxe beraten.

    Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:
    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.
    Business Class / Premium Economy Class

    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen. Tel.: 02241-9424211. Email: asien@bct-touristik.com

    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Noch Fragen?
    Gerne können Sie uns weiterführendes fragen, Sie erreichen uns telefonisch unter 02241-9424211 oder per E-Mail: asien@bct-touristik.com
    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    BCT-Logo der Indien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close