Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • asien@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Übersicht alle Reisen
  • Indiens Weltkulturerbe & Weltnaturerbe erleben

    Indiens Weltkulturerbe
    Humayun-Mausoleum in Delhi

    Humayun-Mausoleum in Delhi

    UNESCO-Weltkulturerbestätten in Indien: das Humayun-Mausoleum in Delhi
    Das Humayun-Mausoleum im indischen Delhi ist die Grabstätte von Nasiruddin Muhammad Humayun, der zwischen 1530 und 1556 zweimal für insgesamt elf Jahre das Großmogulreich Indien regierte. Seit 1993 ist der Bau, der als Erster seiner Art persische Architektur und indische Tradition vereinte, eine Weltkulturerbestätte der UNESCO.

    Das Mausoleum war das erste Grab eines Moguls in Indien. Es wurde auf Anweisung von Humayuns Witwe Haji Begum ab 1562 errichtet und nach acht Jahren Bauzeit fertiggestellt. Ihr eleganter persischer Stil macht die Grabstätte zu einem der prachtvollsten historischen Bauten in Indien. Ihre Bauweise erinnert an den berühmten Taj Mahal in Agra; vermutlich war das Humayun-Mausoleum sogar dessen bauliches Vorbild.

    Neben der Grabstätte gehört auch noch ein Garten zum Baukomplex. Er wurde im sogenannten Tschahar-Bagh-Stil angelegt und war der erste seiner Art in dieser Region.

    Außer Humayun wurden auf dem Gelände weitere indische Mogule beigesetzt. Für den letzten Herrscher, Bahadur Shah II., diente das Mausoleum als Zufluchtsort, ehe die Briten ihn 1857 dort festnahmen.

    Nachdem die UNESCO den Baukomplex 1993 offiziell zu einem Weltkulturerbe ernannt hatte, wurde mit umfangreichen Restaurierungsaufgaben begonnen. Diese konnten, nicht zuletzt dank finanzieller Unterstützung durch den Aga-Khan-Kulturtrust, bis zum Jahre 2003 komplett abgeschlossen werden. Seitdem ist die Grabstätte wieder in ihrem Originalzustand hergerichtet. So fließt beispielsweise in Kanälen des Gartens wieder Wasser.

    mausoleumgrab des großmoguls humayun im palmengarten neu die letzte zuflucht des mogulkaisers humayun erinnert ehe -an einen luxuriösen palast als an ein grab humayun mausoleum neu delhi

    Indiens Weltkulturerbe
    Eine Übersicht der Weltkulturerbestätten in Indien

    Karte des Weltkulturerbe in Indien

    Indiens Weltnaturerbe
    Nationalparks die zum Weltnaturerbe gehören

    Karte des Weltnaturerbe in Indien
    BCT-Logo der Indien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close