Die Hügel-Festungen von Rajasthan – seit 2013
Weltkulturerbe der UNESCO
Im Juni 2013 umfasste die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes 981 Denkmäler, welche sich in
160 verschiedenen Ländern befinden. Von diesen 981 Denkmälern sind 759 Kulturdenkmäler,
worunter sich nun auch die Hügelfestungen und Forts von Rajasthan
befinden sowie 193 Naturdenkmäler. Weitere 29 werden sowohl als Kultur- als auch als
Naturerbe in der Liste geführt. Bei der Liste des Weltkulturerbes geht es um das
Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt, welches am 16. November
1972 in Paris auf der 17. Generalkonferenz der UNESCO verabschiedet wurde.
Rajasthan eine der ältesten Zivilisationen der Welt
In Rajasthan ist eine der ältesten Zivilisationen der Welt beheimatet und es existieren
viele Geschichten über diese Region, die nicht nur von hohem Ehrgefühl seiner Einwohner
erzählen, sondern auch von Heldenmut, Unerschrockenheit und Tapferkeit. Und auch das
verschwenderische und luxuriöse Leben der Herrscherfamilien sowie deren Prachtbauten
sind ein Teil der Geschichten. Das heutige Rajasthan hat sich zum Ende des 6.
Jahrhunderts aus dem unerschrockenen Kriegergeschlecht der Rajputen gebildet.
Die Burgen und Paläste
Dass die starken Verteidigungsanlagen gebaut wurden, lag an dem nie endenden
Kriegszustand. Die Bergfestungen oder die Hügelfestungen & Forts von
Rajasthan – die seit 2013 Weltkulturerbe der UNESCO sind,
befinden sich auf der Aravallis Bergkette. Diese Bergfestungen waren Berg-Paläste,
welche oftmals über bis zu sieben Tore verfügten, welche uneinnehmbar waren. Zudem
existierten Vorburgen, welche den Hauptteil bestens schützten. Diese Forts waren die
idealen Zufluchtsorte für die Herrscher-Familien, in denen es separate Wohn- und
Lebensbereiche gab, sodass die weiblichen und männlichen Bewohner voneinander getrennt
waren. Des Weiteren gab es private und öffentliche Audienzhallen, Schatzkammern,
Pavillons, Gärten mit Springbrunnen, Waffenkammern und Tempel-Anlagen. Jede
Hügel-Festung von Rajasthan hat ihren eigenen Baustil sowie eine eigene Geschichte.
Wobei sich diese Geschichten stets ähneln, denn sie enthalten blutige Schlachten,
Belagerungen ebenso wie Eroberungen und Verschwörungen.
Das Weltkulturerbe der UNESCO 2013: die Hügelfestungen und Forts von Rajasthan
In diesem Jahr wurden sämtliche Hügelfestungen und Forts von Rajasthan
in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen unter dem Synonym
Burgfestungen von Rajasthan. Doch bereits im Jahr 1983 wurde Agra Fort aufgenommen und
im Jahr 2007 das rote Fort von Delhi.
Zu den Forts und Hügelfestungen in Rajasthan gehören Chittorgarh,
Kumbhalgarh, Ranthambore, Gagron Fort, Amber Fort, Jaisalmer Fort, Jalore Fort und Bala
Kila Fort. Die größte aller Festungen ist Jaisalmer Fort, das sogar zu den größten der
Welt gehört. Die Festung befindet sich in Jaisalmer Stadt und war der Schauplatz von
vielen Schlachten.
Der Großmogul Akbar begann Mitte des 15. Jahrhunderts mit der Einnahme der
Hügelfestungen von Rajasthan, worunter sich auch Gagron Fort (1561), Chittorgarh (1576)
und Rathambore (1569) befanden. Doch Akbar selbst kontrollierte von allen eingenommenen
Forts und Hügelfestungen in Rajasthan schließlich nur eine: Kumbhalgarh. In dieser Zeit
wurde auch der Bau von Amber Palace gestartet. Auch wenn die Maharajas heute keine Macht
mehr besitzen, so zeugen doch die Hügelfestungen & Forts in
Rajasthan von ihrer Macht in vergangenen Zeiten. Durch die Aufnahme in das
Weltkulturerbe der UNESCO ist es möglich, diese einmaligen Bauten zu
erhalten und so die Geschichte Rajasthans lebendig zu erhalten.
Rajasthans Hügelfestungen