Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • asien@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Übersicht alle Reisen
  • Indiens Weltkulturerbe & Weltnaturerbe erleben

    Indiens Weltkulturerbe
    Ellora Höhlen

    Ellora Höhlen

    Die Ellora Höhlen in der Nähe der Stadt Aurangabad im Bundesstaat Maharashtra bestehen aus 34 Tempeln und Klöstern, die zwischen dem 6. und dem 10. Jahrhundert über eine Strecke von 2 km aus einer Felswand geschlagen wurden, wobei u.a. die größte künstliche Höhle der Welt geschaffen wurde. Ellora zeugt nicht nur von dem technologischen Wissen und der Kunstfertigkeit des alten Indien, sondern ist mit ihren rechts an rechts errichteten Tempeln unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften auch ein Symbol für die zu dieser Zeit herrschende religiöse Toleranz.

    Die Hügel, in denen sich die Ellora Höhlen befinden, erheben sich schroff über die südlich und westlich davon gelegene Ebene. Funde belegen, dass diese Gegend bereits seit dem Paläolithikum besiedelt ist. Auch Höhlengebäude wurde hier bereits frühzeitig genutzt. Im 5. Jahrhundert begannen die ersten Buddhisten Höhlentempel aus der Felsenwand zu hauen. Nur wenig später, ab dem 7. Jahrhundert, wurden hinduistische Tempel gehauen. Während diese beiden Bautätigkeiten etwa im 9. Jahrhundert zum Erliegen kamen, setze zu diesem Zeitpunkt der Bau von Jaina-Tempeln ein, bis auch dies im 12. Jahrhundert ein Ende fand. Folgt man der Basaltwand von Süden nach Norden, erreicht man zunächst die buddhistischen Tempel und Klöster. Bemerkenswert ist dabei besonders die Vishvakarma-Höhle, die über eine reich geschmückte Fassade und eine Stupa verfügt. Im Anschluss folgen die hinduistischen Klöster, zu denen auch der mehrstöckige Shiva-Tempel Kailasantha zählt, der als größtes der Felsengebäude nicht nur eine Fassade besitzt, sondern auch seitlich freigelegt wurde. Den Abschluss bilden die Jaina-Tempel, die die Stilelemente der älteren Bauwerke aufgreifen.

    ellora höhlen aurangabad ellora höhlen alter hinduistischer felsentempel

    Indiens Weltkulturerbe
    Eine Übersicht der Weltkulturerbestätten in Indien

    Karte des Weltkulturerbe in Indien

    Indiens Weltnaturerbe
    Nationalparks die zum Weltnaturerbe gehören

    Karte des Weltnaturerbe in Indien
    BCT-Logo der Indien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close